Reviergrenzen sind ein spezielles Thema.
Es ist nicht immer einfach herauszufinden wo genau diese entlang laufen.
Hier mal eine Liste der Hilfsmittel welche ich verwende:
Einmal natürlich die "alte" Karte welche meist nicht unseren ansprüchen genügt aber zur übersicht schonmal nicht schlecht ist. Also immer diese Karte oder eine Kopie derer besorgen.
Es gibt auch Geo oder Mapsserver diese sind kostenfreie Internet-Anwendungen für Jedermann, mit der sich verschiedene Geodaten (z. B. Topographische Karten, Luftbilder oder Historische Karten) anschauen lassen.
LANIS = Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz
http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver_lanis/
Der BayernAtlas
http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/
Hessenviewer
Es gibt sicherlich noch weit mehr aber das sind die mit welchen ich schon gearbeitet habe.
Solltet Ihr weitere kennen oder benutzen lasst es mich bitte wissen ! :-)
Was auch wirklich spass macht ist natürlich die Grenzen mit einem Pächter, Jäger oder Förster im Revier abzulaufen und diese ggf zu tracken oder wieder mit der Jagdbegleiter App "Punkte" setzen, diese in google maps importieren und zu einer Linie verbinden. Das geht natürlich auch :-)
Die im Vorfeld ermittelten Grenzen kann man jetzt im google maps einzeichnen.
Meine Empfehlung ist eine "Ebene hinzufügen" zu benutzen und die Grenze in einer eigenen "Ebene" zu zeichnen. Hierfür verwendet ihr "Linie zeichnen" in dem Menü unter der Suchleiste. Vorteil des ganzen ist das diese Ebene separat erneut exportiert werden kann. z.B. um diese in der App Jagdbegleiter importieren zu können.
Anbei noch ein Video wie das mit dem zeichnen im google maps funktioniert. (Video ist ohne ton :-))
Stellt das Video im youtube auf 720HD ansonsten erkennt ihr nicht viel!